Aktuelle Artikel zum Thema: Anerkennung
- Anerkennung
Druckmanometer-Eichpflicht abgeschafft
Die langjährige Forderung, die regelmäßige Eichung der Druckmanometer für anerkannte SP-Werkstätten abzuschaffen, wurde endlich umgesetzt. So hat es der Bundesrat in seiner Sitzung Ende November beschlossen - die Änderungsverordnung wurde noch im Dezember des letzten Jahres im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die sogenannte Doppelprüfung für bestimmte Messgeräte, die zur amtlichen Überwachung des öffentlichen Verkehrs verwendet werden (§ 29 StVZO), wurde mit dem Wegfall der Eichpflicht zum 01. Januar 2025 abgeschafft.
- Anerkennung
E-Kennzeichnung für elektrisch betriebene Fahrzeuge aus dem Ausland (E-Plakette)
Die Regelungen zu Ausgabestellen der E-Plakette für elektrisch betriebene Fahrzeuge aus dem Ausland hat der Gesetzgeber zum 01. September 2023 mit der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung verändert. Ab diesem Tag sind auch anerkannte AU-Werkstätten berechtigt, diese E-Plakette an Halter elektrisch betriebener Fahrzeuge, zugelassen im Ausland, auf Antrag auszugeben.
- Anerkennung
Neu im QM-System - Was Betriebe für eine Anerkennung tun müssen
Das QM-System des Bundesinnungsverbands des Kfz-Handwerks (BIV) ist bereits als eine der Anerkennungsvoraussetzungen für die Technische Fahrzeugüberwachung scharf geschaltet. Die Prüfungen dürfen nur noch von Betrieben durchgeführt werden, die nach dem ISO 17020 akkreditiertem QM-System des BIV beigetreten sind und sämtliche Anforderungen des Systems und der StVZO erfüllen. Was aber müssen Betriebe erledigen, die erstmals die Prüfungen durchführen wollen?
- Anerkennung
QM-System bei AU, AUK, GAP und SP jetzt Anerkennungsvoraussetzung
Mit Inkrafttreten der 55. Verordnung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, wird das bundesweit einzuführende Qualitätsmanagementsystem der technischen Fahrzeugüberwachung in den Anerkennungsvoraussetzungen verankert.
- Anerkennung
CNG Tanks bei HU bzw. GSP/GAP
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) informierte, dass während der Betankung eines VW Touran an einer öffentlichen Tankstelle am 09.04.2022 einer der hinteren CNG-Tanks geborsten ist.
- Anerkennung
DAkkS-konforme Kalibrierung für sämtliche eingesetzte Prüfmittel gemäß StVZO
Bitte achten Sie unbedingt für die (Re)Kalibrierung Ihres Prüfmittels - bei einem akkreditieren Kalibrierlabor - darauf, eine Kalibrierung nach ISO Norm 17020 (DAkkS-konform) vornehmen zu lassen.
- Anerkennung
GSP u. GAP - Geänderte Durchführungsrichtlinie
Am 15.08.2021 trat die geänderte Durchführungsrichtlinie für die Durchführung der GAP (amtl. Gasanlagenprüfung) und GSP (Gassystemeinbauprüfung) in Kraft
- Anerkennung
Bundesratsbeschluss zur Änderung der Mess- und Eichverordnung
Den Forderungen des Deutschen Kfz-Gewerbes, die sog. Doppelprüfung von Abgasmessgeräten, also die Kalibrierung und die zusätzliche Eichung durch die Eichbehörden aufzuheben, hat der Bundesrat am 17. September 2021 stattgegeben, was zur Folge hat, dass sämtliche Abgasmessgeräte mit dem Tag der Veröffentlichung des Bundesgesetzblattes von der Eichpflicht entbunden werden und nur noch der turnusmäßigen Rekalibrierung zugeführt werden müssen.
- Anerkennung
AU-Messgeräte (Software-Version 5.01)
Die obligatorische Endrohrmessung wird ab 1. Januar 2018 wieder vorgeschrieben. Anerkannte AU-Werkstätten dürfen nur noch dann eine Abgasuntersuchung an allen Kraftfahrzeugen (Otto, Diesel) durchführen, wenn sie die Software-Version 5.01 auf ihre AU-Messgeräte aufgespielt haben.
- Anerkennung
Einführung der Überprüfung der Partikelanzahl an Dieselfahrzeugen (PN-Messung)
Die Einführung der Messung der Partikelanzahl bei Dieselfahrzeugen, welche für den 1. Januar 2021 bestimmt war, wurde aufgehoben und auf den 1. Januar 2023 verlegt. Somit ist wenigstens bis Ende 2022 keine verpflichtende PN-Messung im Rahmen der Abgasuntersuchung vorgeschrieben.
- Anerkennung
Dichtheitsprüfung nur noch mit Lecksuchspray
Bis zum 1. Januar 2023 ist die Verwendung eines Lecksuchgerätes im Rahmen der Gassystemeinbauprüfung (GSP) sowie der amtlichen Gasanlagenprüfung (GAP) ausgesetzt, der Einsatz eines Lecksuchsprays bleibt davon jedoch unberührt und ist weiterhin obligatorisch.
- Anerkennung
SP-Adapter: Ab 1. Juli 2017 Pflicht
SP-anerkannte Betriebe müssen ab 1. Juli 2017 bei der Sicherheitsprüfung den SP-Adapter einsetzen.