Landesverband
Hamburg
Mitgliederinformationen
Mitgliederinformationen
Recht
Artikel
Downloads
Ausbildung
Berufsbildung
Fort- und Weiterbildung
Betriebsführung
Finanzierung und Versicherung
Rechnungs- und Personalwesen
Steuern und Abgaben
Technische Fahrzeugüberwachung
AÜK
Anerkennung
Prüfstützpunkte
Downloads
Werkstatt, Umwelt-, Arbeitsschutz
Werkstatttechnik
Umweltschutz
Arbeitsschutz
Downloads
Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit
Schiedsstelle
Service für Mitglieder
Service für Mitglieder
Mitgliedschaft und Anträge
Beratung Umwelttechnik und Arbeitssicherheit
Rechtsberatung
Anmeldung zum Newsletter
Kontakt Shop
Verband
Verband
Landesverband des Kfz-Gewerbes Hamburg e.V.
Kfz-Innung Hamburg
Ansprechpartner
Stellenanzeigen unserer Mitgliedsbetriebe
Nachfolgegesuche unserer Mitgliedsbetriebe
Karriere
Initiativen
Presse
Presse
Pressemitteilungen ZDK
Pressemeldungen Hamburg
Verbandszeitschrift Kfz-Aktuell
Argumente und Positionen ZDK
Mediathek ZDK
Suchbegriff eingeben
Login
Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg
VNTG
GAUS
Kontakt
Impressum
Suchergebnis
Suchbegriff eingeben
Sortieren nach
Aktualität
Alphabetisch
1
2
3
4
5
6
7
64 Treffer
Stellungnahme von BRV und ZDK zum Nachziehen von Rädern
In den vergangenen Wochen wurde in verschiedenen Medien über ein Endurteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München (Az. 7 U 2338/20) zu Schadensersatzansprüchen aufgrund des Verlustes eines Rades nach…
Einlagerung von Reifen/Rädern
Im „Reifenmonat März“ werden etliche Betriebe wieder Kundenreifen und/oder Radsätze selbst einlagern. Wir möchten Sie hiermit an wichtige Gesichtspunkte des Versicherungsschutzes erinnern und Ihnen…
Hamburger Mobilitätstag am 28. April 2022
Der Hamburger Mobilitätstag bietet Interessierten Gelegenheit, E-Nutzfahrzeuge Probe zu fahren. Darüber gibt es umfangreiche Informationen rund um Fördermöglichkeiten, Ladestationen und Wartung.
Umtauschpflicht von älteren Führerscheinen
Haben Sie noch einen rosa oder den grauen „Lappen“? Oder schon einen Führerschein im Kartenformat? In jedem Fall müssen Sie Ihren bisherigen Führerschein umtauschen, wenn dieser vor dem 19. Januar…
Neue Sachmangelhaftung Fragen- und Antwortenkatalog des ZDK
Angesichts der Komplexität der vom Gesetzgeber vorgenommenen Änderungen für die Mängelhaftung sind beim Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) erwartungsgemäß zahlreiche Fragen zu diesem Thema…
Das Hamburger Kfz-Gewerbe sammelt Verbandskästen für die Ukraine
Die Ukraine benötigt dringend Verbandsmaterial, daher ruft der ZDK bundesweit die Kfz-Innungsbetriebe dazu auf Sammelaktionen für Verbandskästen durchzuführen.
Jahrespressekonferenz des ZDK
Der ZDK führte die Pressekonferenz Corona bedingt wieder erfolgreich im online Format durch. Dies tat der Veranstaltung aber keineswegs einen Abbruch, denn so konnte der ein oder andere…
ZDK Podcast: neue Folge
Mit der Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) können seit Anfang 2022 Betreiber von öffentlichen Ladestationen und Halter von Elektroautos Einnamen für Ihre vermiedenen CO2-Emissionen erlangen.…
Reform der Grundsteuer
Die Reform der Grundsteuer betrifft alle Eigentümer von inländischem Grundvermögen. Denn das Grundsteuerreformgesetz sieht insbesondere vor, dass die Grundlagen für die Bemessung der Grundsteuer zum…
Aktion Autoglas Monat Mai
Autoglas ist zu einem großen Markt geworden. Tägliche Radiowerbung sorgt dafür, dass Autofahrer nicht nur auf größere Steinschlagschäden achten, sondern schon nach Mikroschäden in der Frontscheibe…
1
2
3
4
5
6
7